Jahresplanung mit Unterstützung

In meinen Supervisions- und Selbsterfahrungsstunden beschäftige ich mich mit meiner beruflichen und privaten Jahresplanung. Diese Anleitung von außen finde ich sehr hilfreich, weil ich mich dann auf die wesentlichen Punkte konzentrieren kann.

Die Fragen und Rückmeldungen unterstützen mich dabei, meine Ideen auf den Punkt zu bringen, meine Ziele positiv zu formulieren und ich habe auch gleich Zeugen, vor denen ich meine Pläne sichtbar mache. Dadurch wird meine Motivation stärker, weil es mir dann nicht mehr egal ist, ob ich meine Vorhaben umsetze oder sie im Sand verlaufen lasse.

Für 2012 habe ich eine Möglichkeit entdeckt, die Jahresplanung zu Hause und doch mit Unterstützung in Angriff zu nehmen: Coach yourself

Die Aufteilung in einen ersten Durchgang, den Rückblick und einen zweiten Durchgang fand ich besonders wertvoll. Die Ziele, die ich anfangs genannt habe, konnte ich durch den Rückblick auf Erfolge und Misserfolge noch konkreter benennen.

Für 2013 nutze ich diese Gelegenheit gerne wieder. Deshalb mache ich mich an die Planung der Meilensteine. Den Tipp, diese vom Zielbild ausgehend rückwärts zu beschreiben, finde ich sehr hilfreich. Denn wenn ich mir vorstelle, welche Schritte zum Ziel führten, erscheint der erste reale Schritt durchaus machbar.

Die weitere Unterteilung in Wochen- und Tagesziele habe ich 2012 erstmals gemacht. Das war auch für mich ein Experiment. Besonders berufliche Ziele konnte ich mir gut in dieser Einteilung vorstellen und es hat sich gelohnt.

Dennoch bleibt mein Leitsatz:

Man muss die Dinge nehmen, wie sie kommen.

Und wenn sie nicht kommen, muss man ihnen entgegengehen.

Für 2013 gibt es einen online-Kurs auf http://www.coach-your-self.tv/

Das ist doch jetzt die Gelegenheit, aktiv an meine Wünsche heran zu gehen. Machen Sie mit? Super! Also, los geht’s!

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.sandra-schleicher.at/blog/jahresplanung-mit-unterstutzung/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.