Ab dem 6. Lebensjahr In dieser Phase entwickelt sich die intrapersonale Regulation – Ausdrucks- und Sprechzeichen werden internalisiert und somit oft nur für die Person selbst wahrnehmbar. Die Ausdrucks- und Sprechzeichen verschwinden nicht, sondern werden nur internalisiert. Als-ob-Gefühle beruhen auf inneren Repräsentationen. Das Kind kann sich eine Situation vorstellen und die dazu gehörenden Gefühle erleben, …
Schlagwort: emotionale Entwicklung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.sandra-schleicher.at/blog/emotionale-entwicklung-und-das-internalisierungsmodell/
Emotionale Entwicklung 0-6 Jahre
Säuglinge zeigen Emotionen sehr unvermittelt und ihr Schreien soll die Bezugsperson dazu auffordern, die Bedürfnisse rasch zu stillen. Im Alter von sechs Wochen erfolgt Lächeln als Zeichen der Zufriedenheit und als positive Rückmeldung an die Bezugsperson. Als primäre Emotionen werden Freude, Wut, Angst, Ekel, Kummer, Überraschung und Verachtung bezeichnet. Diese sind bereits von Geburt an …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.sandra-schleicher.at/blog/emotionale-entwicklung-0-6-jahre/
Die gesunde emotionale Entwicklung
(Auszug aus meiner unveröffentlichten schriftlichen Arbeit für die Ausbildung zur Psychotherapeutin) Entwicklung der Emotionen Wenn von „Entwicklung der Emotionen“ gesprochen wird, umfasst das nicht das gesamte Spektrum. Besser geeignet ist daher „emotionale Handlungsregulation“, weil dadurch der Zusammenhang mit motivbezogener Regulation von Handlungen festgestellt wird (Holodynski, 2006). Begrifflichkeiten Allgemein ist Ko-Regulation definiert als ein sozialer Prozess, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.sandra-schleicher.at/blog/die-gesunde-emotionale-entwicklung/